- tegin
- değin I, 349bkz: tigin § kümüş tegin; rengi gümüş gibi saf köle I, 413 § alp tegin; yi ğit köle I, 413 §kutlug tegin; uğurlu köle. I, 413
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Tegin (Krasnodar) — Тегин Tegin … Wikipedia Español
tegiñ — tekin, samur III, 370 … Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini
Anusch-Tegin Ghartschai — Anusch Tegin (oder Nusch Tegin) Ghartscha(i) (persisch انوشتکین/نوشتکین غرجۀى/غرجه, DMG Anūš Tegin/Nūš Tegin Ġarčaʾī/Ġarča) war ein türkischer Militärsklave im Dienste der Großseldschuken[1] und ab ca. 1077 Gouverneur der… … Deutsch Wikipedia
Cihat Teğin — Personal information Born 16 November 1915(1915 11 16) Sport Sport Fencing Cihat Teğin (born 16 November 1915) was a Turkish Olympic fencer. He competed in the individual and team sabre events at the 1936 Summer Oly … Wikipedia
küç tegin — kuvvetli tegin I, 413 … Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini
kutlug tegin — ; uğurlu köle I, 413 … Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini
tegit — tegin kelimesinin çoğul şekli. I, 355, 356 … Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini
Tigin — oder Tegin (mit arabisch persischen Buchstaben تكين geschrieben; Pl. tigit bzw. tegit) ist ein alttürkischer Titel mit der Bedeutung Prinz (oder Fürst), welcher im mittelalterlichen Orient (unter türkischen Immigranten) auch sehr häufig als… … Deutsch Wikipedia
Karachane — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… … Deutsch Wikipedia
Karakhaniden — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… … Deutsch Wikipedia